DSHS SnowTrex Köln hat im Heimspiel gegen die Neuseenland-Volleys Markkleeberg einen wichtigen 3:1-Erfolg (25:21, 21:25, 25:15, 25:18) gefeiert und damit die kleine Negativserie der vergangenen Wochen beendet. Nach einem wechselhaften Start steigerte sich das Team von Trainer Jimmy Czimek im Verlauf der Partie deutlich und setzte sich am Ende verdient durch.
Die Gastgeberinnen begannen zunächst nervös und fanden schwer in ihren Rhythmus. Zwar ging der erste Satz mit 25:21 an Köln, doch im zweiten Durchgang nutzten die Gäste aus Sachsen eine Phase der Unsicherheit konsequent aus. Markkleeberg agierte druckvoll im Aufschlag und nutzte die Kölner Eigenfehler, um mit 25:21 den Satzausgleich zu erzwingen.

Im dritten Satz präsentierte sich DSHS SnowTrex Köln dann deutlich stabiler. Mit konzentriertem Spielaufbau und einer starken Teamleistung im Angriff setzten die Kölnerinnen die Gäste zunehmend unter Druck. Der 25:15-Satzgewinn markierte die Wende im Spiel. Auch im vierten Satz blieb das Team fokussiert, punktete konstant und ließ den Aufsteiger trotz engagierter Gegenwehr nicht mehr herankommen (25:18).
Besonders hervorzuheben war die geschlossene Mannschaftsleistung der Gastgeberinnen, die in den entscheidenden Phasen Ruhe bewahrten und mit cleverem Stellungsspiel überzeugten. Köln zeigte sich in Aufschlag und Block verbessert und fand immer wieder Lösungen gegen den mutig auftretenden Gegner.
Der Aufsteiger aus Markkleeberg bewies über weite Strecken, dass er in der Sparda 2. Liga Pro konkurrenzfähig ist, konnte seine gute Leistung aber nicht durchgängig aufrechterhalten. Damit verbleiben die Sachsen im Tabellenkeller, während sich DSHS SnowTrex Köln im engen Mittelfeld der Liga stabilisiert – auch wenn das Tabellenbild aufgrund der unterschiedlichen Spielanzahl weiterhin trügerisch bleibt.
Aus der Mannschaft
Libera Sina Bruder zeigte sich nach dem verdienten Heimsieg zufrieden mit der kämpferischen Leistung ihres Teams und dem erfolgreichen Auftritt vor heimischem Publikum:
„Wir können heute stolz und zufrieden sein, dass wir das Spiel mithilfe unserer kämpferischen Leistung gewonnen haben. Obwohl wir es den Gegnerinnen im zweiten Satz mit vielen Eigenfehlern zu einfach gemacht haben, konnten wir die drei Punkte in Köln behalten. Jetzt heißt es zwei Wochen fleißig weitertrainieren, um danach wieder anzugreifen.“
Trainer Jimmy Czimek lobte nach dem 3:1-Erfolg die geschlossene Teamleistung und hob die Entwicklung seiner Mannschaft im Spielverlauf hervor:
„Die Mannschaft kann stolz auf sich sein. Wir haben ein umkämpftes Spiel letzten Endes dann sicher zu Hause behalten. Nachdem der Saisonstart sehr holperig ist und immer wieder von Pausen geprägt ist, haben wir in unserem fünften Saisonspiel schon zu kämpfen gehabt. Aber das, was wir uns vorgenommen haben, hat die Mannschaft im Laufe des Spiels – nämlich mit Emotionen und Leidenschaft zu spielen – immer besser umgesetzt.
Wir haben im ersten Satz zwar erst einmal zurückgelegen (Rückstand 11:15), aber konnten dann über zwei Serien auf 19:16 davonziehen. Das war Mitte des Satzes der Knackpunkt. In Satz zwei hat Markkleeberg gezeigt, wozu sie fähig sind, wenn sie entspannt aufspielen dürfen. Doch in den Sätzen drei und vier haben wir jeweils ab Mitte des Satzes das Spiel kontrolliert und den Sieg eingefahren.
Wir haben unserem Spiel den Stempel aufgedrückt und immer mehr zu unserer Linie gefunden. Überragend war laut erstem Scoring unsere Diagonale Emelie Siegner, die 20 Punkte beisteuern konnte. Insgesamt konnten wir aus einer stabilen Annahme heraus agieren – und damit unser Ziel, unserem Publikum ein ansprechendes Spiel zu zeigen und die Punkte in Köln zu behalten, erfüllen. Jetzt gilt der Fokus wieder dem Training, bevor wir zu unserer ersten längeren Auswärtsfahrt in den Süden aufbrechen.“
Ausblick
Nach dem verdienten Heimsieg gegen Markkleeberg steht für DSHS SnowTrex Köln zunächst ein weiteres spielfreies Wochenende an, bevor die entscheidende Phase vor Weihnachten beginnt. Ab Mitte November wartet ein dichtes Programm mit mehreren Begegnungen in kurzer Folge – darunter das Auswärtsspiel beim Tabellenführer Rote Raben Vilsbiburg am 16. November sowie ein Doppel-Heimspiel-Wochenende gegen den BBSC Berlin (22. November, 19 Uhr, Tickets) und den VCO Dresden (23. November, 18 Uhr, Tickets).
Für die Kölnerinnen bietet die kurze Pause nun die Gelegenheit, an den eigenen Abläufen zu feilen und sich optimal auf die intensive Spielphase bis zur Winterpause vorzubereiten. Mit dem Sieg im Rücken und gestärktem Selbstvertrauen will das Team von Trainer Jimmy Czimek dort anknüpfen, wo es gegen Markkleeberg aufgehört hat – kämpferisch, geschlossen und erfolgreich.
Zum Spiel
Spielnummer: #3036
Datum/Uhrzeit: Sonntag, 02.11.2025 um 16:00 Uhr
Spielort: Halle 22 der Deutschen Sporthochschule zu Köln
DSHS SnowTrex Köln vs. Neuseenland-Volleys Markkleeberg … 3:1 / 96:79 (25:21, 21:25, 25:15, 25:18)
Offizieller Spielbericht (VBL)
Offizielle Spielstatistik (VBL)
MVP Neuseenland-Volleys Markkleeberg: Tabea-Éliane Dreiack
MVP DSHS SnowTrex Köln: Annika Stenchly
Re-Live: DYN Volleyball YouTube (kostenfrei)
Der Gegner im Netz
Webseite: neuseenland-volleys.de
Facebook: tsgneuseenlandvolleys
Instagram: neuseenlandvolleysdamen
WhatsApp: Kanal: Neuseenland Volleys Markkleeberg
Die Mannschaft der Neuseenland-Volleys Markkleeberg auf der Seite der VBL findet ihr hier.
Links
Die nächste Auswärtsfahrt steht an (Vorbericht Markkleeberg, VBL-News Rubrik Sparda 2. Liga Pro)
DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)

