Saisonauftakt in der Sparda 2. Liga Pro: Köln reist zum TV Hörde

19.09.2025

Die Sommerpause ist vorbei – jetzt geht’s endlich wieder los! Köln reist zum Saisonauftakt der Sparda-2. Liga Pro nach Hörde und trifft in einem NRW-Duell dort auf den Aufsteiger. Mit neuen Gesichtern im Team wollen die Domstädterinnen gleich ein Ausrufezeichen setzen.

Die dritte Saison der 2. Bundesliga Pro, die Saison 2025/26, die nun mit der Sparda-Bank Baden-Württemberg einen neuen Namenspartner gefunden hat und nun Sparda 2. Liga Pro heißt, steht kurz vor dem Auftakt und hält einige Superlativen parat. Mittlerweile ist die Staffelstärke um eine weitere Mannschaft auf 15 Teams angestiegen. Insgesamt wird es 210 Ligaspiele geben, jedes Team wird 28 Partien austragen.

Das Team DSHS SnowTrex Köln zur Saison 2025/26 in der Sparda 2. Liga Pro (Foto: Florian Zons)

Die Sparkassen Wildcats Stralsund sind nach einem Jahr Abwesenheit zurück in der Liga und fünf weitere Neulinge mit der Eintracht Spontent Düsseldorf, den Neuseenland-Volleys Markkleeberg, dem TV Hörde, dem TV Planegg-Krailling sowie dem TV Waldgirmes werden die Liga bereichern.

Die Zweitligavolleyballerinnen des Teams DSHS SnowTrex Köln sind zum Auftakt in Hörde gefordert. Im Gepäck sind für diesen Start nicht nur drei Neuzugänge [Anna Selle (AA), Sina Bruder (L), Maike Zöllig (M), die Neuzugänge werden bald noch separat näher vorgestellt], sondern auch noch positive Erinnerungen an den Gegner/Spielort, denn dort konnte man sich in der vergangenen Saison mit dem WVV-Pokal 2024 einen Titel sichern und in den DVV-Pokalachtelfinale einziehen. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung gilt es nun im Wettkampf, eine gute Performance auf die Platte zu bringen und eine erste Standortbestimmung durchzuführen. Auch Hörde hat drei Neuzugänge in das Team zu integrieren [Maren Mäß (MB), Isabelle Rosmus (D) und Vanessa Gorny (L)] und möchte natürlich vor eigenem Publikum positiv in die neue Saison starten.

Zum Gastgeber

Der TV Hörde 1861 e. V. ist ein traditionsreicher Verein, der 1861 gegründet wurde. Die Volleyballabteilung wurde im November 1964 ins Leben gerufen und zählt heute rund 300 Mitglieder. Der Gesamtverein hat etwa 600 Mitglieder und bietet neben Volleyball auch Turnen an.

Der Verein ist stolz darauf, der größte Volleyballverein in Dortmund zu sein und sich durch leistungssportähnliche Strukturen sowie eine starke Nachwuchsförderung auszuzeichnen. Über 60% der Mitglieder der Volleyballabteilung sind Jugendliche. In den letzten Jahren wurden immer wieder Talente für Landes- und Nationalmannschaften entdeckt und entwickelt.

Ein besonderer Meilenstein ist die Teilnahme der Damenmannschaft am Spielbetrieb der 2. Bundesliga in der Saison 2024/2025, die dem Verein nach über 30 Jahren wieder diese Möglichkeit bietet. Ziel ist es, Volleyball in Dortmund als attraktive Zuschauersportart zu etablieren. Der nächste Schritt ist in der kommenden Saison 2025/26 das „Abenteuer“ in der Sparda 2. Liga Pro.

Aus der Mannschaft

Als Nachfolgerin von Viola Torliene hat Annika Stenchly nun das Kapitänsamt inne und in ihrem Statement steht die Vorfreude auf die nun startende Saison im Fokus:

„Wir freuen uns darauf, am kommenden Samstag gegen Hörde in die Saison zu starten. Nach einer längeren Sommerpause haben wir die letzten Wochen wieder fleißig trainiert und auch unsere drei Neuzugänge Anna, Sina und Maike haben sich in dieser Zeit bereits hervorragend ins Team integriert. Nun sind wir sehr motiviert, uns als Mannschaft auch im Spiel unter Beweis zu stellen. Dadurch, dass so viele neue Teams dazugekommen sind, ist die Liga gar nicht so leicht einzuschätzen. Wir sind daher gespannt, was uns diese Saison erwartet und freuen uns auf die kommenden Spiele.“

Trainer Jimmy Czimek erwartet einen heißen Tanz in Hörde:

„Wir freuen uns, dass es losgeht am Samstag beim Aufsteiger Hörde. Hörde kennen wir noch aus dem letzten Jahr, wo wir im Pokalfinale in Hörde 3:0 gewinnen konnten, aber jetzt stehen die Zeichen völlig anders.

Es ist ein Ligaspiel. Hörde wird besonders motiviert im ersten Saisonspiel zu sein. Es ist ein Aufsteiger aus der 2. Bundesliga Nord. Und ja, wir werden sehen, welche Mannschaft ein bisschen früher jetzt schon seinen Rhythmus hat, ob wir das sind oder der Gegner.

Vor allem freue ich mich auch auf einen Wiedersehen mit der Trainerin Tonya „Teee“ Slacanin, die in diesem Jahr den A-Trainer-Lehrgang bei mir besucht und die Kölner Mannschaft auch aus dieser Zeit gut kennt.“

Rahmendaten

Spielnummer: #3006

Datum/Uhrzeit: Samstag, 20.09.2025 um 19:30 Uhr

Spielort: Sporthalle Phoenix (Hörde III)

Tickets: Online verfügbar (7€ Vollzahler, 5€ ermäßigt)

LiveStream: DYN Volleyball YouTube (kostenfrei)

Der Gegner im Netz

Webseite: tvhoerde.de

Facebook: TVHoerde1861Volleyball

Instagram: hoerder_maedchen

Links/Quellen

DSHS SnowTrex Köln ist WVV-Pokalsieger 2024 und zieht ins DVV-Pokalachtelfinale ein (Bericht zum Spiel)

TV Hörde Offizielle Website – Historie

Das Abenteuer Sparda 2. Liga Pro beginnt! (Vorbericht TV Hörde in den News Sparda 2. Liga Pro VBL, veröffentlicht am 18.09.2025)