Starker Auftritt, aber ohne Lohn: Köln verpasst Punktgewinn in Oythe nur hauchdünn

20.10.2025

DSHS SnowTrex Köln hat beim Auswärtsspiel in Oythe nur knapp einen Punktgewinn verpasst. Trotz starker Phasen und mehrfachen Satzbällen unterlagen die Kölnerinnen dem VfL Oythe mit 1:3 – ein Duell auf Augenhöhe, das in den entscheidenden Momenten unglücklich endete.

Das Ergebnis mag am Ende deutlich aussehen, doch der Spielverlauf erzählt eine andere Geschichte. Fakt ist: Köln musste die Heimreise ohne Punkte antreten – in neun von zehn ähnlichen Partien wäre jedoch mindestens ein Zähler drin gewesen.

Eng auf Spitz wie das ganze Spiel über. DSHS SnowTrex Köln kann trotz guter Leistung nichts aus Oythe mitnehmen. (Foto: Florian Zons)

Das gesamte Spektrum an möglichen Punktgewinnen (1, 2 oder sogar 3) lag im Bereich des Möglichen. Das Verhältnis der sogenannten „kleinen Punkte“ (101:95) spiegelt das Geschehen auf dem Feld deutlich realistischer wider.

Zum Spiel

Spielnummer: #3030

Datum/Uhrzeit: Samstag, 18.10.2025 um 18:00 Uhr

VfL Oythe vs. DSHS SnowTrex Köln … 3:1 / 101:95 (25:20, 26:24, 22:25, 28:26)

Offizieller Spielbericht (VBL)

Offizielle Spielstatistik (VBL)

MVP VfL Oythe: Annelis Lotte Denise Tyws

MVP DSHS SnowTrex Köln: Annika Stenchly

Re-Live: DYN Volleyball YouTube (kostenfrei)

Der entscheidende Knackpunkt, der letztlich den Ausschlag zugunsten der Gastgeber gab, lag in den vergebenen Satzbällen: Gleich zehn Chancen auf Satzgewinne (in Satz 2 und 4) ließ Köln ungenutzt und verpasste damit die entscheidenden Punkte. In Satz 3 wurde auch noch ein Satzball verspielt, so dass am Ende elf vergebene zu Buche stehen. Auf diese Ur-Kölsche Zahl hätte man doch in diesem Fall gern verzichtet.

Dennoch zeigte sich die Mannschaft in allen Durchgängen absolut ebenbürtig und erspielte sich immer wieder aussichtsreiche Situationen. Dass am Ende das Momentum kippte, war auch eine Frage des Glücks – ein einziger am Netz hängen gebliebener Ball (bei einem der zehn Aufschläge von Oythe) und der Spielverlauf hätte leicht eine andere Richtung genommen. Auf der anderen Seite zeugt es von der Nervenstärke Oythes, in den kritischen Momenten kühlen Kopf zu bewahren. Köln kann sich im Rückblick nur vorwerfen, in den Sätzen zwei und vier den sprichwörtlichen Sack nicht zugemacht zu haben.

Abgesehen davon boten die Kölnerinnen eine starke, geschlossene Mannschaftsleistung. In allen vier Sätzen gelang ein guter Start – Satz 1 (0:4), Satz 2 (0:4, 3:7), Satz 3 (1:4, 2:5) und Satz 4 sogar (2:8). Den ersten Satz entschied Oythe erst in der Crunchtime für sich. In Durchgang zwei hielt Köln die Führung bis zum 24:20, hatte vier Satzbälle – doch Maria Petkova drehte mit sechs starken Sprungaufschlägen die Partie und brachte Oythe mit 2:0 in Front.

Köln ließ sich davon jedoch nicht beirren und antwortete mit einem konzentrierten dritten Satz. Mit variablen Angriffslösungen und einer stabilen Feld-Block-Abwehr erarbeiteten sich die Gäste den verdienten Satzgewinn. Oythe konnte nur einen Satzball abwehren – Köln verkürzte auf 1:2.

Auch im vierten Durchgang knüpfte das Team nahtlos an und erspielte sich früh eine Sechs-Punkte-Führung. Doch angetrieben vom eigenen Publikum kämpfte sich Oythe Punkt für Punkt heran. Erneut hatte Köln mehrere Möglichkeiten, den Satz zu entscheiden – vier Satzbälle beim 20:24 sowie zwei weitere beim 24:25 und 25:26 blieben ungenutzt. Wieder war es Maria Petkova, die mit ihren Aufschlägen den Schlusspunkt setzte.

Das 3:1 markiert trotz der Niederlage das beste Kölner Ergebnis in Vechta seit drei Jahren. Nach dem 3:2-Erfolg in der Saison 2021/22 und zwei klaren 0:3-Niederlagen (2022/23 und 2024/25) konnten die Domstädterinnen erstmals wieder einen Satzgewinn verbuchen – auch wenn sie ohne Zähler blieben. Durch den Sieg zog Oythe in der Tabelle an Köln vorbei und belegt nun Rang sechs. Köln rutscht auf Platz acht ab und hat am kommenden Wochenende spielfrei.

Aus der Mannschaft

In Vertretung des urlaubsbedingt abwesenden Cheftrainers Jimmy Czimek leitete Lasse Wittmüss das Team in Oythe – und sah dabei viele positive Ansätze:

Ich bin der Meinung, dass wir in Oythe sehr viel richtig gemacht haben. Wir haben mit Leidenschaft guten und attraktiven Volleyball gespielt. Leider fehlte uns in entscheidenden Phasen ein bisschen die Coolness, die Erfahrung und vielleicht auch ein bisschen Glück, sodass wir leider ohne Punkte die Heimreise antreten mussten. Nichtsdestotrotz können wir sehr zufrieden mit unserer Leistung sein und freuen uns darauf in den nächsten Spielen weiter zu zeigen, was in uns steckt um dann auch wieder etwas Zählbares zu sammeln.

Für Rieke Niemeyer überwog trotz des Ergebnisses der Eindruck, dass das Team über weite Strecken sein Potenzial abrufen konnte:

Obwohl wir uns am Ende 1:3 gegen Oythe geschlagen geben mussten, konnten wir unser Spiel über weite Strecken abrufen und haben stark gespielt. Zwar ist es bitter, dass wir zwei Sätze trotz klarer Führung in der Crunchtime noch aus der Hand gegeben haben, trotzdem können wir auf der Gesamtleistung aufbauen und für die nächsten Spiele daraus lernen.

Ausblick

Das spielfreie Wochenende bietet nun Gelegenheit, kleine Details zu justieren und neue Kräfte zu sammeln. Mit den positiven Eindrücken aus Oythe im Gepäck blickt Köln optimistisch auf die kommenden Aufgaben in der Sparda 2. Liga Pro.

Am Sonntag, den 02.11.2025 um 16 Uhr sind die Neuseenland-Volleys Markkleeberg zu Gast in der Halle 22 der Deutschen Sporthochschule Köln.

Tickets zum Spiel können hier erworben werden.

Der Gegner im Netz

Webseite: VfL Oythe

Facebook: Vfl Oythe Volleyball Damen I

Instagram: vfl.oythe.volleyball

Die Mannschaft des VfL Oythe auf der Seite der VBL findet ihr hier.

Links

Harter Kampf mit Happy End für Oythe (Bericht VfL Oythe, VBL News – Rubrik Sparda 2. Liga Pro)

Richtungsweisendes Duell in Oythe: Köln trifft auf Tabellennachbarn (Vorbericht Webseite Köln)

Saisonstart unter besonderen Vorzeichen – Erstes Heimspiel gegen den BBSC Berlin (News Webseite VfL Oythe)

DSHS SnowTrex Köln kehrt ohne Zählbares aus Oythe (Bericht Köln, Saison 2024/25, VBL – News Rubrik 2. Bundesliga Pro)

3 von 3 (Bericht Oythe, Spiel in Vechta, Saison 2024, VBL – News Rubrik 2. Bundesliga Pro)

Aufschlagpower von Marina Müller ebnet den Weg zum Kölner Sieg über VfL Oythe (Bericht Köln, Spiel in Köln, Saison 2024/25, VBL – News Rubrik 2. Bundesliga Pro)

Langjähriger Weggefährte zu Gast (Vorbericht Oythe, VBL – News Sparda 2. Liga Pro)

DSHS SnowTrex Köln (Webseite), DSHS SnowTrex Köln (Instagram), DSHS SnowTrex Köln (Facebook)